Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
04.03.2009 / Feuilleton / Seite 13
Aber machbar
Zwischen Basis und Zentralismus: Beim 5. Bolivarianischen Filmfestival in Berlin geht es um die Lage der progressiven Kräfte in den Andenstaaten
Elsa Koester
Simón Bolívar ist in Venezuela, Kolumbien und
Bolivien allgegenwärtig. Berge, Städte, Währungen,
Schulen – alles ist bolivarianisch, bzw. nach dem
lateinamerikanischen Befreiungskämpfer (1783–1830)
benannt. Es gibt jedoch nur wenig Bolivarianisches, das den
revolutionären Geist von »El Libertador«
verkörpert. Dazu gehören die kubanischen
Bolívar-Zigarren, die bolivarianische Revolution in
Venezuela – und das fünfte bolivarianische Filmfest im
Berli...
Artikel-Länge: 4959 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €