28.02.2009 / Ausland / Seite 6
Herzen und Elektroschocks
Warum Obamas gigantisches Rettungspaket für Banken die Wirtschaft nicht retten kann
Mumia Abu-Jamal
Die Wirtschaft eines Landes ist immer das Ergebnis komplexer
Vorgänge, was sich auch in den divergierenden Standpunkten der
Ökonomen zeigt. Deren Meinungen darüber, was dem
kapitalistischen Big Business nützt oder schadet, oft weit
auseinander gehen. Im wesentlichen verläuft die Konfliktlinie
bei den Wirtschaftswissenschaftlern zwischen der klassischen
bürgerlichen Lehre und jenen Theorien, die sich auf Keynes
berufen. Erstere behauptet, daß sich die Märkte selbst
regulieren, die letzteren vertreten die These, daß der Markt
durch die staatliche Finanzpolitik geformt und gelenkt werden
muß
Auf die Lehren des Briten John Maynard Keynes (1883–1946) geht auch der jüngste Konjunkturanreiz zurück, das Rettungspaket für die Banken und Kreditinstitute. Damit soll versucht werden, die aktuelle Krise im Finanz- und Wirtschaftssektor mittels einer aggressiven expansionistischen Finanzpolitik zu beeinflussen. Aber es scheint, daß die in Wahrheit kaum in der La...
Auf die Lehren des Briten John Maynard Keynes (1883–1946) geht auch der jüngste Konjunkturanreiz zurück, das Rettungspaket für die Banken und Kreditinstitute. Damit soll versucht werden, die aktuelle Krise im Finanz- und Wirtschaftssektor mittels einer aggressiven expansionistischen Finanzpolitik zu beeinflussen. Aber es scheint, daß die in Wahrheit kaum in der La...
Artikel-Länge: 4442 Zeichen
Sie benötigen ein Online-Abo • jetzt bestellen
Hilfe bei Einlog-Problemen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
41,80 Euro/Monat
Soli: 52,80 €,
ermäßigt: 29,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
41,80 Euro/Monat
Soli: 52,80 €,
ermäßigt: 29,80 €