Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
04.02.2009 / Schwerpunkt / Seite 3
Abschied vom Bündnis
Ver.di beschließt Mobilisierung zu internationalem Aktionstag Mitte Mai, lehnt Unterstützung der von linken und sozialen Gruppen geplanten Proteste am 28. März jedoch ab
Daniel Behruzi
Am morgigen Donnerstag wird der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) auf einer außerordentlichen Vorstandssitzung beschließen, Mitte Mai in mehreren Hauptstädten der EU zu Großdemonstrationen aufzurufen. Thema der Proteste – die neben Madrid, Rom, Paris, Brüssel, Warschau und Prag auch in Berlin stattfinden sollen – werden die Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise sowie die neoliberale Ausrichtung der Union sein. Wenn so schwerfällige Kolosse wie der EGB solche Bes...
Artikel-Länge: 4189 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €