Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
04.02.2009 / Feuilleton / Seite 14
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Lügen auf dem Dach der Welt
Eine Reise durch Tibet
Wie Tibeter und Chinesen zusammen leben, wollte Autor Steffen Bayer wissen und machte sich auf eine Reise von Lhasa bis zum heiligen Berg Kailash. Teammitglied Professor Dr. Dieter Schuh, Tibetologe aus Halle, nimmt Kontakte zu Einheimischen auf. »Wenn die Chinesen weg wären, würden die Tibeter sofort vergessen, was sie von ihnen gelernt haben. Das alte Denken würde in Sekundenschnelle wieder aufflammen, denn die Tibe...
Eine Reise durch Tibet
Wie Tibeter und Chinesen zusammen leben, wollte Autor Steffen Bayer wissen und machte sich auf eine Reise von Lhasa bis zum heiligen Berg Kailash. Teammitglied Professor Dr. Dieter Schuh, Tibetologe aus Halle, nimmt Kontakte zu Einheimischen auf. »Wenn die Chinesen weg wären, würden die Tibeter sofort vergessen, was sie von ihnen gelernt haben. Das alte Denken würde in Sekundenschnelle wieder aufflammen, denn die Tibe...
Artikel-Länge: 2460 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €