Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
16.01.2009 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Imagekosmetik
Wal-Mart nach Massenklagen zu Vergleich und Zahlung von bis zu 640 Millionen Dollar gezwungen. Gewerkschaften hoffen auf Obama-Administration
Raoul Rigault
Auch die Prekarisierung hat ihre Markenzeichen. Eines davon ist Wal-Mart. Der größte Einzelhändler der Welt steht für schlechte Bezahlung, wenig Pausen, ultraflexible Arbeitszeitmodelle und notorische Gewerkschaftsfeindlichkeit. Dieses Image will das 1962 im US-Bundesstaat Arkansas gegründete Unternehmen, das weltweit in 7390 Filialen mehr als zwei Millionen Mitarbeiter beschäftigt, nun um jeden Preis loswerden. Die Summen, die es dafür zu zahlen bereit ist, sind be...
Artikel-Länge: 5248 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €