Die Rückkehr des »Y«
Portugiesisch lernen: Brasilien hat eine Rechtschreibreform durchgeführt, die vor allem in Portugal abgelehnt wird
Andreas KnoblochAußer Brasilien haben die Kapverden, Sao Tomé und Principe sowie Portugal das Abkommen unterzeichnet, doch in keinem dieser Länder gibt es bisher ein konkretes Datum für die Umsetzung der Reform. Vielmehr wird sie vor allem in Portugal stark kritisiert und ist Thema zum Teil polemischer Debatten. Die Regierungen der anderen Länder – Osttimor, Guinea-Bissau, Moçambique und Angola – zeigen sich zwar interessiert, haben die Vereinbarung zur neuen Rechtschreibung aber bisher noch nicht ratif...
Artikel-Länge: 4590 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.