3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
23.12.2008 / Ausland / Seite 6

Die Krise schlägt zu

Firmenpleiten und explodierende Erwerbslosenzahl in Großbritannien

Christian Bunke, Manchester
Dies ist die Anzahl der Erwerbslosen auf der britischen Insel vor Weihnachten: 1,86 Millionen. Von August bis Oktober stieg die Erwerbslosigkeit um 137000. Es war der schnellste Anstieg seit 1991. Und britische Experten fürchten, daß bis Neujahr die Zweimillionengrenze überschritten wird. 2009 wird mit einem Anstieg auf drei Millionen Erwerbslose gerechnet.

Der Woolworth-Zusammenbruch ist nur die Spitze des Eisberges und, glaubt man einem Insolvenzspezialisten, der am 22. Dezember in der Tageszeitung The Guardian zitiert wird, der Beginn einer langen Kette von Pleiten im britischen Einzelhandel. Zwischen 27000 und 30 000 ehemalige Woolworth-Angestellte werden sich nach Weihnachten erwerbslos melden müssen. Für sie wird es kein staatliches Rettungsprogramm geben.

Auch wenn manche britische Me­dien über den Vorweihnachtsverkauf Optimismus zu verbreiten versuchen: Die Zahlen sind düster. Einige der größten Handelsketten haben bis zu 30 Prozent Umsatzverluste...



Artikel-Länge: 3009 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €