»Wir fordern ein Sanktionsmoratorium«
Bis zur Herstellung von Rechtssicherheit für Langzeiterwerbslose gegenüber Jobcentern verlangen Anti-Hartz-Aktivisten die Aussetzung von Strafen. Gespräch mit Angelika Wernick
Christian LindeAngelika Wernick arbeitet mit in der Berliner »Kampagne gegen Hartz IV«
Ihre Befragung hat ergeben, daß sanktionierte Erwerbslose sich tendenziell in eine passive Rolle begeben. »Das Thema Sanktionen führt nur wenige Betroffene in die Beratungsstellen«, heißt es in Ihrem Bericht. Wo sehen Sie die Ursachen dafür, und wie kann darauf hingewirkt werden, daß Langzeiterwerbslose offensiver ihre Rechte wahrnehmen?
S...
Artikel-Länge: 3511 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.