junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Sa. / So., 25. / 26. März 2023, Nr. 72
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
22.12.2008 / Inland / Seite 5

Auch Linkspartei Berlin will »gläserne« Schüler

Nur verhaltener Widerspruch gegen »Schülerdatei«. Behörden können sogar über die Eltern Daten abrufen

Friedrich Lamberz
Im Januar will der Berliner Senat aus SPD und Linkspartei die Schaffung einer zentralen Schülerdatei gesetzlich verankern. Darin sollen personenbezogene Daten gespeichert und Behörden zugänglich gemacht werden. Abrufbar würden damit Informationen zur sozialen Stellung der Schüler, zur Herkunftssprache, zu Fehlstunden oder zu ihren Eltern. Auch Daten über die Teilnahme an ärztlichen Untersuchungen und an Förderung außerhalb des Unterrichts gehören dazu.

Die Begründungen für eine solche Datei durch Politiker der beiden Regierungsparteien sind vielfältig, aber nicht unumstritten – gerade in der Linkspartei. Seit Jahren erheben Schulen diese Daten ohne gesetzliche Grundlage und unter Vernachlässigung des Datenschutzes. Aus den Reihen der Linken ist häufig zu hören, man wolle dem Datensammelsurium durch die Schülerdatei einen gesetzlichen Rahmen geben. Ein Mißbrauch der Daten lasse sich so leichter verhindern. Diese Argumentation ist freilich nicht ganz neu: S...

Artikel-Länge: 3082 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.