Dokumentiert: Kampfkraft im Nahverkehr nutzen
* Am 8. November trafen sich auf Einladung des »Netzwerkes für eine kämpferische und demokratische ver.di« Gewerkschafter von Verkehrsunternehmen aus fünf Bundesländern in Berlin. Dabei wurde ein offener Brief an die ver.di-Bundestarifkommission verabschiedet, den wir hier in Auszügen dokumentieren.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,(...) Die zurückliegenden Verhandlungen zu den TV-N (Tarifverträge Nahverkehr) in den einzelnen Bundesländern hatten eines gemeinsam: Die guten Standards des (alten Flächentarifvertrags) BMT-G/BAT wurden – teilweise kampflos – durch ver.di aufgegeben und führten zu drastischen Verschlechterungen bei den Lohn- und Lebensbedingungen der Kollegen! Sie führten auch zu einer weiteren Spaltung der Belegschaften und förderten die zunehmende Entsolidarisierung.
(...) In der Zeit der Finanzkrise und der drohenden Rezession ist eine realistische Einschätzung der wirtschaftlichen Lage geboten. Die vielfach hervorgehobenen Zahlungsengpässe d...
Artikel-Länge: 3448 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.