Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
01.12.2008 / Politisches Buch / Seite 15

Führerschule

Blick auf einen »verworfenen Ort«: Eine neue Publikation über die »Führerschule der Deutschen Ärzteschaft« in Alt Rehse und die Mörder in Weiß

Hans Daniel
»Zu spät, Du rettest den Freund nicht mehr«, möchte man mit dem Dichter nach Beendigung der Lektüre dieser neuen Publikation über die »Führerschule der Deutschen Ärzteschaft« in Alt Rehse ausrufen. Das faschistische Regime hatte sie zwecks Abrichtung der Elite des braunen Medizinapparates (die Verwendung des Begriffs Gesundheitswesens verbietet sich hier) 1935 in dem kleinen Ort nahe Neubrandenburg in Betrieb genommen. Autoren unterschiedlicher Provenienz betrachten in sechs Abschnitten u. a. die Entstehung dieser Einrichtung, ihr Führungspersonal, ihren Platz im faschistischen Programm der »völkischen Rassenpolitik« – einschließlich der den Hebammen übertragenen Rolle bei der mit zwei Reichsmark belohnten Denunziation von neugeborenen »Lebensunwerten«. Der an der Hochschule in Mittweida-Roßwein lehrende Professor Matthias Pfüller, Leiter der für die Gedenkstättenarbeit zuständigen »Politischen Memoriale Mecklenburg-Vorpommern e. V.«, meditiert resümieren...

Artikel-Länge: 5192 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €