3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
19.11.2008 / Feuilleton / Seite 13

»Am brutalsten«

Die Bild-Zeitung führt sich auf, als ob ihr die Bundesrepublik gehört, inklusive Bundesregierung, Bundeskriminalamt und Bundesliga. Ein Gespräch mit Gerhard Henschel

Reinhard Jellen
Gerhard Henschel ist freier Schriftsteller. Zuletzt erschienen der Roman »Der Dreizehnte Beatle« (2004) und die Studie »Neidgeschrei: Antisemitismus und Sexualität« (2008). Gegen die Bild-Zeitung verfaßte er 2006 den »Gossenreport«, Nun hat er im Konkret Literatur Verlag »Die Springer-Bibel« veröffentlicht. Außerdem betreibt er mit Rayk Wieland in Hamburg den »Toten Salon« (am 4. Dezember mit den Gästen Barbara Kalender, Jörg Schröder und Martin Schmitz).

Herr Henschel, auch in Ihrem neuesten Buch »Die Springer-Bibel« widmen Sie sich mit heiligem Eifer und wissenschaftlicher Akribie dem Springer-Verlag und seinen Verwerfungen. Woher kommt Ihre besondere negative Affinität zu diesem Konzern?

Es mag auch in den Medien Spiegel, Bravo, manager magazin oder junge Welt Journalisten geben, bei deren Anblick man gern die Straßenseite wechselt, aber nur die sogenannte Rote Gruppe des Springer-Konzerns führt sich so auf, als ob ihr die gesamte Bundesrepublik ge...

Artikel-Länge: 6544 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €