3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
15.11.2008 / Feuilleton / Seite 12

Immer radikal, niemals konsequent

Eure Bücher, unsere Waffen (VIII): Die Berliner APO-Zeitschrift Die Alternative entstaubte den revolutionären Materialisten Walter Benjamin

Walter Hanser
Walter Benjamin war vielleicht der wichtigste, im Verlauf der Revolte von 68 wiederentdeckte Philosoph. Schon für die Beat-Generation war Walter Benjamin eine Art Identifikationsfigur. War er doch ein Gescheiterter, dem wissenschaftliche Anerkennung Zeit seines Lebens verwehrt wurde, und was vielleicht noch viel wichtiger war: Er war ein kiffender Bohemien. Seine niedergeschriebenen Erfahrungen mit Haschisch in Marseille zeigen einen Intellektuellen, der sich auch dem Rausch hingeben konnte. Seine Weggefährten Theodor W. Adorno und Max Horkheimer vom Institut für Sozialforschung schienen für dergleichen weniger empfänglich. Benjamin schien der Studentenbewegung radikal anders zu sein. Er war als Außenseiter gestorben. Nach seiner Internierung Ende der 30er Jahre als Flüchtling in einem Sammellager bei Nevers, schrieb er im November 1939 seinen letzten Text, die fulminanten Thesen »Über den Begriff der Geschichte«, die den Verlierern und nicht den Siegern ...

Artikel-Länge: 5495 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €