Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Was für eine Perspektive: Wow!«
Eure Bücher, unsere Waffen (10). Über den Feminismus und die Folgen der Revolte von 1968. Ein Gespräch mit Ilse Bindseil
Walter HanserIlse Bindseil ist Lehrerin, Autorin und Redakteurin bei Ästhetik und Kommunikation.
Anfangs lasen alle Wilhelm Reich. Der Frühsozialist Charles Fourier trat Karl Marx zur Seite, schließlich ging es um die Entdeckung der »Attraction«, um Anziehungskraft und Leidenschaft. Als sich diese in der Praxis recht sexistisch ausbuchstabierte, entstand im September 1968 mit drei Tomatenwürfen auf den SDS-Vorstand bei der SDS-Delegiertentagung die Frauenbewegung. Die Männer hatten das Referat, das von Helke Sander als einziger Frau gehalten worden war, nicht zur Kenntnis nehmen wollen. Das Thema war die Gleichberechtigung der Geschlechter. Sander endete mit den Worten: »Genossen, wenn ihr zu dieser Diskussion ... nicht bereit seid, dann müssen wir allerdings feststellen, daß der SDS nichts weiter ist als ein aufgeblasener konterrevolutionärer Hefeteig.«
»Genossen auf der Straße, Faschisten im Bett«, skandierte dann die neue soziale Bewegung, die allerdings erst...Artikel-Länge: 5889 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.