Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
11.10.2008 / Inland / Seite 4

Repression statt Bürgerrechte

Die neue »Sicherheitsarchitektur«: unbegrenzter Kontrollanspruch und Vermischung von Polizei, Geheimdiensten und Militär

Ulla Jelpke
Mehrere zehntausend Menschen werden heute in Berlin zur Großdemonstration gegen den Überwachungswahn von Staat und Wirtschaft erwartet. Ein breites Bündnis aus Bürgerrechtsgruppen, Berufsverbänden und Parteien von der Linken bis zur FDP unterstützt den Aufruf des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung. Die Berliner Demonstration ist Teil eines internationalen Aktionstages.

Kennzeichnend für die ausufernde Überwachungspraxis ist die Vorratsdatenspeicherung. Seit Jahresbeginn müssen Telekommunikationsanbieter die Verbindungsdaten aller Gespräche und E-Mails sechs Monate lang speichern. Diese Entwicklung steht symbolisch für einen Systemwechsel in der Innenpolitik: Staatliche Eingriffe in Grundrechte werden weit ins Vorfeld konkreter Gefahrenlagen ausgedehnt. Die Unschuldsvermutung und die Freiheit des Bürgers vor dem Staat bleiben dabei auf der Strecke. Besonders seit dem 11. September 2001 hat es eine wahre Flut von Überwachungsmaßnahmen gegeben. Die neue ...

Artikel-Länge: 4354 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €