junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Montag, 20. März 2023, Nr. 67
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
11.10.2008 / Ausland / Seite 6

»Parteitag für den Gegenangriff«

Griechenlands Kommunisten wollen radikalen Kampf für Gesamtheit der Rechte werktätiger Menschen

Heike Schrader, Athen
Die Verschuldung der privaten Haushalte in Griechenland hat sich in den letzten sieben Jahren von 16,8 auf 93,3 Milliarden Euro mehr als verfünffacht. Etwa 16 Prozent der privaten Haushalte wenden über 40 Prozent ihres monatlichen Einkommens zur Schuldentilgung auf. 2,5 Millionen der abhängig Beschäftigen müssen mit dem Mindestlohn von 704 Euro im Monat zurechtkommen. Der Anteil der Löhne und Renten am Bruttosozialprodukt ist in den letzten zehn Jahren um zehn Prozent gesunken.

In ihren 80seitigen Thesen zur Vorbereitung des im kommenden Februar anstehenden 18. Parteitags zeigt die Kommunistische Partei Griechenland (KKE) die Verschlechterung der Lebensbedingungen der Arbeitenden anhand dieser und vieler weiterer statistischer Entwicklungen auf. Bei einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Thesen am Donnerstag empfahl die Generalsekretärin der KKE dagegen den »Zusammenschluß und radikalen Kampf ...

Artikel-Länge: 2816 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.