Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Staat – Lakai des Kapitals
Wie kriminelle Hütchenspieler im Bunde mit der Polizei weltweit wehrlose Passanten schröpfen
Mumia Abu-JamalDie Gründe dafür sind leicht zu verstehen, denn die Probleme liegen im System. Sie entspringen einem Finanzsystem, dessen gierige Maschinerie uns alle erfaßt. Ihre Funktion und Wirkung erinnert an die komplexen Apparate, die der US-Cartoonist Rube Goldberg ersann. Seine Maschinen erledigen sehr einfache Aufgabe unnötig langsam und umständlich, indem Konservendosen, Kugeln und andere Dinge so miteinander verbunden werden, daß sie eine Kettenreaktion auslösen, die erst ganz zum Schluß den eigentlichen Zweck der Maschine erfüllt. Das Fi...
Artikel-Länge: 3869 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.