Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
08.10.2008 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Brandherd Fernost
Japan schlittert in die Rezession, extreme Staatsschulden drücken. Nach versuchter Defizitreduzierung dreht die Regierung jetzt den Kredithahn wieder auf
Waldemar Bolze
Auf den ersten Blick erweckt die jüngste Einkaufstour japanischer Großbanken in den USA den Eindruck, als würde das Land der aufgehenden Sonne seinem Namen nach dem »verlorenen Jahrzehnt« der 90er Jahre wieder gerecht. So wird die Mitsubishi UFJ Financial Group, der »nationale Champion« des japanischen Finanzkapitals, bis zu 20 Prozent von Morgan Stanley erwerben. Der exakte Kaufpreis dafür soll nach einer intensiven Prüfung der Bücher der US-Bank festgelegt werden....
Artikel-Länge: 5621 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €