Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
ZDF-History
Mehr als vier Jahrzehnte lang standen sich die Blöcke von NATO und Warschauer Pakt im sogenannten »Gleichgewicht des Schreckens« gegenüber –eine im nachhinein ungewöhnlich friedliche Epoche der mörderischen Weltgeschichte. Top-Super-Historiker Guido Knopp verspricht Enthüllungen der Art, daß die ganze Sache mindestens fünfmal beinahe schief gegangen wäre. Und keiner hat darüber gesprochen! Echt wahr? »Die ganze apokalyptische Atomsache«, schrieb Jörg Fauser 1983 an seinen Vater, »hängt mir zum Hals raus – falls wir die Bombe abkriegen, können wir es sowieso nicht ändern, aber deswegen nun von nichts anderem mehr zu reden, das heißt ja wohl, ihr schon vorher zum Opfer zu fallen.« Womit er das geistige Niveau jener Zeit kurz und klassisch umschrieben h...Artikel-Länge: 2408 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.