junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
22.09.2008 / Politisches Buch / Seite 15

Was heißt hier Arbeiterklasse?

Die neue Z. betrachtet »Linke Parteien in Europa«

Christof Meueler
Bis 1989 waren die Kommunisten im Westen nirgendwo so stark wie in Italien. Ihren Weg zur Selbstabschaffung zeichnet Jens Renner in der neuen Ausgabe von Z. nach. Thematischer Schwerpunkt ist »Linke Parteien in Europa«. Einleuchtend zeigt Renner, wie die KPI, (34,4 Prozent Wählerstimmen waren 1976 Rekordergebnis) an realpolitischen Sehnsüchten zu grunde ging. Mit viel Tamtam warf die KPI das Symbol Hammer und Sichel über Bord und benannte sich 1991 in »Demokratische Linke« um. Was heißt hier Arbeiterklasse? Man fahndete nach einem »neuen Subjekt« und fabulierte von den »Bewegungen«. Versprochen wurde ein »Riformismo forte« (starker Reformismus), praktiziert wurde der »Ausgleich« mit den Rechten. Erstmalig seit 1947 durfte man wieder in die Regierung, was außer den eigenen Wählern keinen interessierte. Bezeichnenderweise scheiterte die avisierte große Verfassungsreform an den Post-Faschisten, auf deren Urteil ...

Artikel-Länge: 2856 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €