Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
22.09.2008 / Inland / Seite 4
Gehetzte Krankenschwestern
Keine Spur von Qualitätsverbesserung: Personalabbau und seine Folgen an Unikliniken in Gießen und Marburg zweieinhalb Jahre nach Privatisierung erneut in der Kritik
Hans-Gerd Öfinger
Über zweieinhalb Jahre nach der Privatisierung der Universitätskliniken in den Städten Gießen und Marburg ist in Hessen eine neue Kontroverse um die Folgen der Privatisierung für Patienten und Beschäftigte entbrannt. Am Wochenende berichtete die Frankfurter Rundschau (FR) erneut über schwere Vorwürfe und bezog sich dabei auf Patientenberichte.
So gibt das Blatt die Aussagen einer Schwerkranken wieder, wonach seit der Privatisierung Anfang 2006 weniger Ärzte an den Wo...
So gibt das Blatt die Aussagen einer Schwerkranken wieder, wonach seit der Privatisierung Anfang 2006 weniger Ärzte an den Wo...
Artikel-Länge: 3282 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €