Konzerne zahlen weniger
KPMG-Studie: EU hat die niedrigsten Unternehmenssteuern, senkt diese am schnellsten und langt bei Verbrauchern am kräftigsten zu
Waldemar Bolze»Ich glaube, daß wir im internationalen Wettbewerb nach wie vor zu hohe Steuern haben«, hatte CDU-Generalsekretär Roland Pofalla vor zwei Jahren im Spiegel orakelt. Dies war Teil der propagandistischen Begleitmusik zur Mitte März 2007 beschlossenen Unternehmenssteuerreform. Dank derer werden die BRD-Konzerne seit 2008 jährlich um mindestens acht Milliarden Euro entlastet. Zur Rechtfertigung erklärte SPD-Finanzminister Peer Steinbrück damals: »Unsere Firmen bleiben damit international w...
Artikel-Länge: 4003 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.