Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
04.09.2008 / Inland / Seite 2
Schöne Reden – zu wenig Geld
Bundeskabinett beriet über Bildungsbericht. GEW beklagt Unterfinanzierung
Rainer Balcerowiak
Eine »Qualifizierungsinitiative für Deutschland« kündigte Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) am Mittwoch in Berlin an. Diese solle auf dem Nationalen Bildungsgipfel beschlossen werden, den Bundeskanzlerin Angela Merkel für den 22. Oktober einberufen hat. Zuvor hatte das Bundeskabinett über den nationalen Bildungsbericht 2008 beraten. Dieser zeige, daß insgesamt der Bildungsstand in der Bevölkerung steige, sagte Schavan. Allerdings gebe es nach wie vor Mä...
Artikel-Länge: 2254 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €