»Mut zur Gegeninformation ist dringend nötig«
Italiens Rechte versucht, Palästinensern die Schuld am Attentat von Bologna vor 28 Jahren in die Schuhe zu schieben. Ein Gespräch mit Germano Monti
Rosso VincenzoGermano Monti ist Sprecher des italienischen »Forum Palästina«. Er war Mitglied des »Partito della Rifondazione Comunista« (PRC), trat aber aus Protest gegen die Beteiligung dieser Partei an der italienischen Regierung aus.
Am 2. August 1980 gab es einen Bombenanschlag auf den Bahnhof von Bologna, bei dem 85 Menschen getötet wurden. Das Attentat wurde zunächst den Roten Brigaden in die Schuhe geschoben, später stellte sich aber heraus, daß es das Werk von Neofaschisten war, die offenbar mit dem italienischen Geheimdienst und der NATO-Geheimarmee »Gladio« kooperierten. Zwei der Täter wurden zu lebenslanger Haft, einer zu 30 Jahren verurteilt. Jetzt wird deren Schuld in der Öffentlichkeit immer heftiger bestritten. Wer ist die treibende Kraft hinter dieser Kampagne?
Artikel-Länge: 4242 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.