»Rückzahlung von Steuern wäre gut für Konjunktur«
Pro-Kopf-Entlastung um 125 Euro käme vor allem Haushalten mit niedrigem Einkommen zugute. Ein Gespräch mit Gustav Horn
Ralf WurzbacherGustav Horn ist Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung
Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat zur Belebung der schwächelnden deutschen Konjunktur empfohlen, den Bürgern kurzfristig durch Rückzahlungen aus dem Steueraufkommen unter die Arme zu greifen. Wäre das nach Ihrem Geschmack?
Herrn Bofinger schweben 125 Euro für jeden Bürger vor. Wäre es nicht sinnvoller, die Gesamtsumme von zehn Milliarden Euro auf Gering- und Normalverdiener zu konzentrieren? Gut- und Besserverdiener dürften das ...
Artikel-Länge: 4253 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.