junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Sa. / So., 25. / 26. März 2023, Nr. 72
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
12.08.2008 / Feuilleton / Seite 12

Abschied vom Dorf

Wirtschaft als das Leben selbst

Helmut Höge
Mit der bolschewistischen Revolution und der darauffolgenden Kollektivierung der Landwirtschaft – als Basis der nachgeholten Industrialisierung ging nicht nur die russische Dorfgemeinschaft unter, im Westen ist inzwischen sogar das Dorf selber verschwunden, wie der holländische Sozialforscher Geert Mat 1996 am Beispiel des friesischen Ortes Jorwerd zeigte; seine Studie trägt den Titel »Der Untergang des Dorfes in Europa«.

Derzeit werden gleich zwei berühmte Dorfschriftsteller verunglimpft: der soeben verstorbene Alexander Solschenizyn – als »Gulag-Kanone« (taz) und der 1994 gestorbene Erwin Strittmatter – als ehemaliger Angehöriger eines SS-Gebirgsjäger-Regiments (FAZ). Solschenizyn hatte 1963 mit seiner Erzählung »Matrjonas Hof« den Anfang gemacht für eine neue, nicht mehr heroisch-sozialistische »Dorfliteratur«, im Jahr darauf wurde er für den Leninpreis vorgeschlagen. Schon in seinem zuvor veröffentlichten Lagerbericht »Ein Tag im Leben des Iwan Deniss...

Artikel-Länge: 4142 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.