Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Kapitale Kunststücke
Porsche-Gewinn höher als Umsatz
Klaus FischerDie Stuttgarter Familienfirma hat mehrfach Kunststücke dieser Art hingelegt. Schon die Unternehmensgründung nach dem Zweiten Weltkrieg war so eines. Der als Nazikriegsverbrecher verdächtigte ehemaligen Wehrwirtschaftsführer Ferdinand Porsche wurde in der BRD nicht etwa enteignet, sondern bekam für seine Entwicklungen und Patente viel Geld. So viel, daß er aus einer Bastelwerkstatt einen florierenden Betrieb zur Herstellung spritfressender Sportwagen machen konnte.
Kunststück zwei war es, Kohorten zahlungskräftiger Immobilienmanager, Anwälte, Apotheker oder Vorstadtzuhälter ...
Artikel-Länge: 2781 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.