»Jede Dosis kann Krebs auslösen«
Ärzte gegen Atomkrieg kritisieren Verharmlosung der Vorfälle in AKW. Ein Gespräch mit Reinhold Thiel
Ralf WurzbacherReinhold Thiel ist Allgemeinmediziner und engagiert sich für die deutsche Sektion der »Internationalen Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs, Ärzte in sozialer Verantwortung«
Beim jüngsten Zwischenfall im französischen Kernkraftwerk Tricastin wurden über hundert Angestellte radioaktiv kontaminiert. Wie folgenschwer kann eine solche Verseuchung sein?Strahlenbelastungen der Größenordnung wie im Fall Tricastin können durchaus ernsthafte Schädigungen für den Betroffenen nach sich ziehen. Im Prinzip kann jede Strahlendosis Krebs auslösen, ganz gleich, wie verschwindend gering die Dosis ist. Besonders ernst zu nehmen sind vor allem solche Verstrahlungen, bei denen radioaktive Stoffe in den Körper aufgenommen werden, sei es über die Atmung oder über Nahrungsmittel.
Wie hoch war die Dosis, der die Beschäftigten in Tricastin ausgesetzt waren?
Artikel-Länge: 4226 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.