Nur ein Sommermärchen
Etwas Grün für das Flußufer: Berliner Grüne präsentieren ihren Kompromiß für die Verhandlungen zum »Mediaspree«-Projekt in Friedrichshain Kreuzberg
Jan EisnerMediaspree versenkt« steht immer noch triumphierend auf der Webseite der Initiatoren des erfolgreichen Bürgerentscheids über die Bebauung des Spreeufers durch Investoren im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Zwei Wochen nach der Abstimmung klingt diese Behauptung reichlich verwegen: Der Berliner Senat von SPD und Die Linke und die Mehrzahl der »Mediaspree«-Investoren haben angekündigt, das Ergebnis des mit 87 Prozent angenommenen Bürgerentscheids, einen 50-Meter-Abstand der Bebauung zum Flußufer, einfach zu ignorieren. Und auch die Kompromisse, wie sie jetzt vom Bezirk und den Berliner Grünen anvisiert werden, haben mit einem »Versenken« von Mediaspree nicht viel zu tun. Das Problem der Initiative: Das Ergebnis des Bürgerentscheids ist nicht verbindlich, ein Sonderausschuß der Bezirksverordnetenversammlung soll ab Herbst verhandeln. Die Investoren aber d...
Artikel-Länge: 3842 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.