Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Urplötzlich war er Leiter der Vergärungsanlage«
Ratsherr besorgte Mehrheit für Privatisierung der Wasserwerke und ließ sich seine Stimme gut bezahlen. Gespräch mit Lothar Reinhard
Ralf WurzbacherLothar Reinhard ist Vorsitzender der Stadtratsfraktion der Wählergemeinschaft der Mülheimer Bürgerinitiativen
Am kommenden Montag verhandelt das Arbeitsgericht Mülheim (Ruhr) den Fall des SPD-Ratsherren Mounir Yassine, der gegen seine fristlose Entlassung bei der Mülheimer Entsorgungsgesellschaft (MEG) klagt. Sie halten das für »schamlos und dreist«, weil sich der Mann durch Korruption und Vetternwirtschaft bereichert haben soll. Was werfen Sie Yassine vor?
Herr...Artikel-Länge: 4141 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.