Der Pichichu
defghij ... xyz
Timo BergerTimo Berger, geboren 1974 in Stuttgart, lebt heute in Berlin. Che Guevara begegnete ihm zum ersten Mal im Bücherregal seiner 68er Eltern: Das bolivianische Tagebuch. Ende der 90er Jahre stieß er in Buenos Aires in einem Slum auf die Geschichte von Pichichu (gesprochen »Pitschítschu«): Bandit, Volksheld und peronistischer Basisfunktionär in einem. Sie hat ihn nicht wieder losgelassen.Zuletzt von Timo Berger erschienen: »Ferne Quartiere«, Gedichte (Lyrikedition 2000, ...
Artikel-Länge: 19509 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.