Eingeschränkte Rechte
Gewerkschaften wollen Verbesserung der EU-Richtlinie über Europäische Betriebsräte. Hohe Hürden bei Gründung internationaler Interessenvertretungen beklagt
Daniel Behruzi»Die Kommission, das Parlament und der Rat müssen unter Beweis stellen, daß sie imstande und bereit sind, die Rechte der Arbeitnehmer zu stärken«, erklärte EGB-Generalsekretär John Monks jüngst in einer Stellungnahme. Veränderungsbedarf sieht er in einer ganzen Reihe von Punkten. So stelle die geltende, aus dem Jahr 1994 stammende EBR-Richtlinie keine angemessene Unterrichtung und Anhörung der Euro-Betriebsräte sicher. Auch fehlten diesen die Mittel und ...
Artikel-Länge: 3303 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.