3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
05.06.2008 / Ausland / Seite 2

»Wir sind nach wie vor im Untergrund«

Die Besatzer in Afghanistan arbeiten mit Drogenbaronen und Kriegsverbrechern zusammen. Ein Gespräch mit RAWA-Aktivistin Zoya

Claudia Wangerin
Zoya ist Aktivistin der afghanischen Frauenrechtsorganisation RAWA (Revolutionary Association of Women in Afghanistan – rawa.org). Sie spricht auf dem Afghanistan-Kongreß »Dem Frieden eine Chance« am 7. und 8. Juni in Hannover (afghanistan-kongress.de)

Sie haben sich 1994, in Ihrem 14. Lebensjahr, der Frauenrechtsorganisation RAWA angeschlossen, von der Sie im Umfeld eines Flüchtlingslagers in Pakistan Schulbildung erhielten. Wie war damals Ihrem Erleben nach die Situation in Afghanistan?

Seit 1992, als die fundamentalistischen Gruppen der Nordallianz die Macht übernommen hatten, verwandelten sie Afghanistan in eine Hölle, begingen schwerste Verbrechen gegen die Menschlichkeit und vergewaltigten sogar vierjährige Kinder und 75jährige Großmütter. Von 1992 bis 1996 wurden allein in der Hauptstadt Kabul 80000 Zivilisten ermordet. Die Fundamentalisten genoss...

Artikel-Länge: 4183 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €