Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Bauch und Bärtchen
Drei Episoden und ein Feiertag: Im Film »1. Mai« wird die Politik in die Kulisse geschoben und das Kraftmeiertum großgeschrieben
Bis vor einigen Jahren in Berlin-Kreuzberg das familiär-friedliche Myfest die jährlichen Ausschreitungen zum »revolutionären 1. Mai« verdrängte, waren die Berliner Maifestspiele eine Art Nationalmythos für Medien und (Pseudo-)Rebellen wie der Pfälzer Aufstand von 1848 oder die Hannoveraner »Chaostage«.
Doch nun, da er als ziemlich gelten darf, wird der Kreuzberger Krawallglamour für die Kulturindustrie verwertbar. Im Film »1.Mai – Helden bei der Arbeit« finden sich die Protagonisten am Ende allesamt im Kreuzberger Urban-Krankenhaus wieder...
Artikel-Länge: 4119 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.