Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
06.05.2008 / Abgeschrieben / Seite 8
Das Kapital lesen!
Aus Anlaß des 190. Geburtstages von Karl-Marx kündigte der Studierendenverband Die Linke.SDS am Montag an, eine neue Kapitallesebewegung zu organisieren:
Der Studierendenverband Die Linke.SDS plant ab dem Wintersemester 2008/09 das bundesweite Projekt »Das Kapital lesen!« In selbstorganisierten Lesekreisen soll der Klassiker von Karl Marx an den deutschen Hochschulen neu gelesen werden. Ziel ist es, in allen Bundesländern vertreten zu sein.
Dazu erklärt Erik Richter, ...
Der Studierendenverband Die Linke.SDS plant ab dem Wintersemester 2008/09 das bundesweite Projekt »Das Kapital lesen!« In selbstorganisierten Lesekreisen soll der Klassiker von Karl Marx an den deutschen Hochschulen neu gelesen werden. Ziel ist es, in allen Bundesländern vertreten zu sein.
Dazu erklärt Erik Richter, ...
Artikel-Länge: 1536 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €