Profilierungswahn frißt Ressourcen
Entwicklungshelfer diagnostizierten in Berlin »Initiativen-Overkill« als »neue Krankheit« im Gesundheitssektor
Jana FrielinghausAus Anlaß des Weltgesundheitstages am 7.April hatten die Nichtregierungsorganisationen Terre des hommes (tdh) und Welthungerhilfe zu einer internationalen Konferenz unter dem Motto »Initiativen-Overkill – Die neue Krankheit im Gesundheitssektor? Experten aus UN- und EU-Gremien und aus Entwicklungshilfegruppen eingeladen. Ergebnis war in erster Linie eine Bestandsaufnahme der offenbar zunehmenden babylonischen Verwirrung zwischen immer mehr Organisationen und Behörden. Allein die Aufzählung der wichtigsten Entscheidungsträger unter Nennung des vollen Namens und der Zuständigkeiten würde eine Zeitungsse...
Artikel-Länge: 3180 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.