Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Über das Plagiat
Reinhard Jellen»Millionen glauben den Zusammenhang / von Schweiß und Gefühl und Ehrlichkeit.
In Wahrheit zählt nur der richtige Moment / In Wahrheit zählt nur die Kunst des Zitats« (Fehlfarben 1983)
In den Zeiten von MySpace, YouTube, Samples und Bastard Pop und der damit verbundenen explosionsartigen Erweiterung der Verfügbarkeit und Verwendung von Musik gehört die Debatte um das Plagiat zum Alltag in Musikzeitschriften und Feuilletons. So verwundert es nicht, wenn in der Epoche zunehmender Dieter-Bohlenisierung die Website »Plagiat-Pranger« reges Interesse entfacht.
Von 2Raumwohnung bis ZZ Top reihen sich hier die Titel, welche auffällige Übereinstimmungen zu anderen Liedern aufweisen. Bislang fehlen auf dieser Liste noch prominente Fälle. Eine jochendiestelmeyersche Nonchalance gegenüber der Kennzeichnung von Originalen legen nämlich die derzeit höchst angesagten britischen Neosouldiven Amy Winehouse und Duffy an den Tag. Deren Hits »Tears Dry On Their Own« un...
Artikel-Länge: 2970 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.