3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
27.03.2008 / Inland / Seite 5

Milliardenmarkt Nachhilfe

Öffentliches Bildungssystem wird kaputtgekürzt. Das Geschäft mit der außerschulischen Unterstützung boomt. Politik fördert Privatisierung

Ralf Wurzbacher
Die Zeiten, als Schule umfassend und erfolgversprechend auf Leben und Beruf vorbereitet hat, sind passé. Was das öffentliche Bildungssystem wegen seiner chronischen Unterfinanzierung und pädagogisch-didaktischen Fehlstrukturen Kindern nicht mehr mit auf den Weg geben kann, eignet sich der Nachwuchs von heute außerschulisch an. Voraussetzung hierfür: Die Eltern müssen zahlungskräftig sein. Nach vorsichtigen Schätzungen werden mindestens eine Milliarde Euro in Deutschland jährlich beim Geschäft mit der Schülernachhilfe umgesetzt. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) rechnet sogar mit dem Doppelten und warnt eindringlich vor den Folgen der Ausbreitung eines »kommerziellen Parallelsystems am Nachmittag«. Damit, so die Mahnung, werde die soziale Chancenungleichheit im deutschen Schulsystem »erheblich verstärkt«.

Früher als ein Stigma für Leistungsschwache eine Randerscheinung ist Nachhilfe inzwischen längst zum Massenphänomen geworden. Einer Unter...

Artikel-Länge: 3843 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €