Raúl ist der neue Chef
Staatsrat Kubas gewählt. Führungsgremium zum ersten Mal ohne Fidel Castro. Aufruf zu Reformen
Harald Neuber, HavannaDas neue Staatsoberhaupt rief daraufhin zu Beginn der 7. Nationalversammlung Kubas seit Einführung der sozialistischen Verfassung 1976 zu Staatsreformen auf. Es sei eine kompaktere und funktionellere Struktur nötig, erklärte der 76jährige Raúl Castro, »mit weniger zentralstaatlich geregelten Verwaltungsorganen und einer besseren und wirksameren Aufgabenverteilung«.
Der Revolutionsführer Fidel Castro war der große Abwesende und die graue Emine...
Artikel-Länge: 5123 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.