3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.02.2008 / Inland / Seite 5

Feldjäger als Ordner

Kritik am Bundeswehreinsatz während der sogenannten Sicherheitskonferenz in München. Keine rechtliche Grundlage für Ausübung des Hausrechts im Bayerischen Hof

René Schulz
Nach Meinung des Innenausschusses des Bundestages hat die Bundeswehr bei ihrem Einsatz während der sogenannten Sicherheitskonferenz in München die rechtlichen Grundlagen überschritten. Die Abgeordnetenmehrheit sprach von »Tricksereien« und »skurrilen« Rechtskonstruktionen. Das erfuhr junge Welt von Teilnehmern der gestrigen Sitzung. Die Bundeswehr hatte, wie bereits in den Vorjahren, die überwiegend von Generälen, Politikern und Rüstungsproduzenten aus NATO-Staaten besuchte Konferenz massiv unterstützt. Unter anderem hatten 110 Feldjäger das Hausrecht im Tagungshotel Bayerischer Hof ausgeübt. Dabei waren sie mit Pistolen bewaffnet, um Zugänge und Räume zu sichern. Nach dem Grundgesetz darf die Bundeswehr in Friedenszeiten aber nur zur Hilfe bei Naturkatastrophen in Grundrechte von Bürgern eingreifen.

Innen-Staatssekretär Peter Altmeier (CDU), der zum Rapport geladen war, bestätigte,...

Artikel-Länge: 2777 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €