Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Steueroasen gehören auf schwarze Listen«
ATTAC fordert mehr Druck auf Piratenstaaten und Einschränkung des Bankgeheimnisses. Gespräch mit Sven Giegold
Wolfgang PomrehnSven Giegold ist Steuerexperte von ATTAC Deutschland
Manager und andere Reiche drücken sich gerne um die Besteuerung ihrer Einkünfte. Sind die Behörden tatsächlich so machtlos, wie sie sich meist darstellen?
Weshalb geschieht seitens der deutschen oder auch anderer betroffener Regierungen so wenig?
Man kann sagen, daß Liechtenstein und die anderen Steueroasen die Piratenstaaten im globalisierten Kapitalismus sind, die durch die faktische Untätigkeit der Regierungen der reichen Länder mit einem Kaperbrief ausgestattet werden. Um diesen Zustand zu ändern, müßte den Interessen transnationaler Konzerne und reicher Privatpersonen massiv geschadet werden. Aber dazu fehlt bislang offensichtlich der pol...
Artikel-Länge: 4165 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.