3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.02.2008 / Fotoreportagen / Seite 4 (Beilage)

Tränen für Olympia

2008 soll das Jahr Chinas werden, die Spiele der Höhepunkt. Vorher ­allerdings wurden Teile Pekings beräumt. Fotoreportage Von Oded Balilty (AP)

Klaus Fischer
China ist sportlich eine Supermacht. Doch nicht nur deshalb wollten Staats- und Stadtregierung die Olympischen Spiele 2008 nach Peking holen. Das Land ist zudem auf dem Weg zur Wirtschaftssupermacht. Bereits jetzt werden in der Volksrepublik Waren und Dienstleistungen in riesigem Umfang produziert. Lediglich Japan und die USA rangieren hierbei statistisch noch vor dem aufstrebenden Reich der Mitte. In knapp zwanzig Jahren mutierte China von einem eher rückständigen und ländlich geprägten Entwicklungsland zur universellen Werkstatt der Welt. Die Hinwendung der KP Chinas zu einer Art staatlich gelenktem Kapitalismus bewirkte eine beispiellose Explosion der Produktivkräfte. Jährliche Wachstumsraten von mehr als zehn Prozent halten das Riesenland in Atem, eine zunehmende soziale Spaltung verschärft die gesellschaftlichen Widersprüche. Nun sollen mit Hilfe eines Sportereignisses die Erfolge der Volksrepublik China aller Welt vor Augen geführt werden. Die Probl...

Artikel-Länge: 3501 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €