Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
01.02.2008 / Titel / Seite 1
»Rot-rot« wird bestreikt
Daniel Behruzi
Seit heute nacht null Uhr dürften fast alle Busse, U- und Straßenbahnen in Berlin stillstehen. Die Gewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sowie von deren Tochterunternehmen Berlin Transport (BT) bis Samstag, 15 Uhr, zur Arbeitsniederlegung auf. Damit reagiert sie auf die »Provokation« des Kommunalen Arbeitgeberverbands (KAV) bei den Verhandlungen am Donnerstag. Der KAV habe »für 95 Prozent der Belegschaften von BVG und BT kein...
Artikel-Länge: 3346 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €