Geschichte nicht dem politischen Gegner überlassen
Der Bundesvorstand der Partei Die Linke diskutierte auf seiner Sitzung am Montag über die Auseinandersetzungen am Stein »Den Opfern des Stalinismus« während der traditionellen Luxemburg-Liebknecht-Ehrung am 13. Januar. Über den Linke-newsletter wurde am Donnerstag die – ohne Gegenstimmen angenommene – Entschließung verbreitet:
Zur diesjährigen Ehrung von Karl und Rosa sind sichtlich mehr Menschen als im vergangenen Jahr gekommen. Das ist erfreulich und zeigt, daß die parteiübergreifende Ehrung der Mitbegründer der KPD, Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg, und das Gedenken an weitere Persönlichkeiten der sozialistischen Bewegung viele Menschen, Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Organisationen und linke Parteien europaweit verbindet. Mitglieder und Vorstände der Partei Die Linke und die Vorstandsmitglieder der Partei der Europäischen Linken (EL) haben sich am stillen Gedenken, an der Demonstration zur Gedenkstätte und an der Kranzniederlegung am...
Artikel-Länge: 3400 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.