Showkampf um Autobahnen
Debatte um Infrastrukturgesellschaft: Laut Medienberichten »stoppt« Wirtschaftsminister Gabriel Privatisierung. In Wahrheit tritt er für eine andere Variante ein
Ralf WurzbacherSolche Schlagzeilen freuen den SPD-Chef: »Gabriel stoppt Autobahnprivatisierung«, verkündete am Montag »exklusiv« die Süddeutsche Zeitung (SZ). Die Überschrift des Artikels ist eine grobe Täuschung. Davon, dass Sigmar Gabriel den Ausverkauf des deutschen Fernstraßennetzes wirklich verhindern will, ist darin nichts zu lesen. Allenfalls könnte sich die Umsetzung des Vorhabens verzögern, weil – so die Darstellung – die beteiligten Ministerien noch um eine gemeinsame Li...
Artikel-Länge: 3641 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.