3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.08.2015 / Inland / Seite 2

»Das liegt am eklatanten Mangel an Studienplätzen«

Wer Humanmedizin studieren will und kein Spitzenabitur hat, muss mittlerweile sieben Jahre warten. Gespräch mit Wilhelm Achelpöhler

Ralf Wurzbacher

Wilhelm Achelpöhler aus Münster ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Spezialist für Hochschulrecht

 

 

Wer keine absolute Spitzennote im Abitur hat und Humanmedizin studieren will, muss bis zu sieben Jahre warten, bis er zum Zug kommt. Wie die Stiftung für Hochschulzulassung in der Vorwoche bekanntgab, wurde mit aktuell 14 fälligen Wartesemestern ein neuer historischer Höchststand erreicht. Wie konnte es soweit kommen?

Das liegt vor allem am eklatanten Mangel an Studienplätzen. Mittlerweile gibt es in der Humanmedizin in Gesamtdeutschland weniger Kapazitäten als in den 90er Jahren in der alten Bundesrepublik. Zugleich nimmt die Nachfrage nach Studienplätzen kontinuierlich zu. Wegen der Umsetzung der europarechtlichen Vorgaben bei der Arbeitszeit von Ärzten müssten eigentlich haufenweise neue Ärzte in den Krankenhäusern in Dienst gestellt werden.

Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) von 2000, wonach Bereitschaftsdienste als r...

Artikel-Länge: 4169 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €