Querfront statt Klassenkampf
Wie der »Nationalbolschewist« Jürgen Elsässer und der Neurechte Publizist Götz Kubitschek das deutsche Volk retten wollen
Dietmar KoschmiederDie Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen, schrieben Karl Marx und Friedrich Engels im Kommunistischen Manifest, das 1848 erstmals in London erschien. Das habe sich seit 1989 geändert, glauben manche. Der Politikwissenschaftler Francis Fukuyama versuchte Anfang der 90er Jahre, mit marxistischer Begrifflichkeit den Untergang nicht nur der sozialistischen Staatengemeinschaft zu beschreiben, sondern mit ihr gleich den Marxismus selbst zu entsorgen. Freiheits- und Menschenrechte der westlichen Wertegemeinschaft hätten sich für alle Zeiten gegen andere Bestrebungen durchgesetzt. Es ist bekannt, dass es dann doch ganz anders kam. Trotzdem fehlt es nicht an Theoretikern und Politikaktivisten, die zumindest an dem Gedanken festhalten wollen, daß Klassen und Klassenkämpfe Geschichte seien, zumindest aber nicht den von Marx beschriebenen Stellenwert hätten. Dazu benutzen auch sie gerne marxistische Phrasen, allerdings geht e...
Artikel-Länge: 8611 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.