3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
29.03.2011 / Ansichten / Seite 8

Standbeinwechsel

Gastkommentar. Erfolg der Grünen bei Wahlen

Georg Fülberth
Die Symbolfigur der Machtübertragung an Grüne und SPD in Baden-Württemberg ist ein Mann, der zwar aus diesem Land stammt, aber keiner dieser beiden Parteien angehört und auch gar nicht selbst kandidiert hat: Heiner Geißler – konservativer ehemaliger Jesuiten-Novize, scharfer Antisozialist als CDU-Generalsekretär, heute Mitglied bei ATTAC, ausgestattet mit Ansichten, die auf der katholischen Soziallehre beruhen. Den ökologischen Umbauplänen der Grünen dürfte er nicht fern stehen. Im Streit um »Stuttgart21« ließ er sich von diesen und dem CDU-Ministerpräsidenten Mappus zur Schlichtung rufen und gestaltete sie so, daß das Monstrum gebaut werden wird, aber eben unter einem anderen Ministerpräsidenten.

Als zweiter Pate des Stuttgarter Machtwechsels darf der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) genannt werden. 2007 sollte der Bundestagsabgeordnete Norbert Röttgen sein Hauptgeschäftsführer werden. Da er sein parlamentarisches Mandat nicht abgeben w...

Artikel-Länge: 5397 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €