Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Strukturell benachteiligt
Frauen und speziell Mütter auf Arbeitsmarkt im Hintertreffen. Ungleiche Entlohnung, Doppelbelastung und steigende Anforderungen
Claudia WrobelDie Anforderungen an Mütter steigen: Neben Kinderbetreuung gehört dazu immer noch Homeschooling, weil die Politik den Mangel an Lehrkräften nicht angeht. Außerdem muss eine Mutter heutzutage natürlich auch einen ausfüllenden Job haben – zumindest sollte er für finanzielle Unabhängigkeit sorgen. Und das alles, obwohl Frauen in den Familien deutlich mehr unbezahlte Sorgearbeit leisten wie Männer. Letzteres ist das Ergebnis einer Studie, die das Deutsche Institut für W...
Artikel-Länge: 7028 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.