Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Recht auf Mitbestimmung
50 Jahre Polisario-Front: Ethnologin Sophie Caratini erinnert an Hintergründe des Westsahara-Konflikts und Rolle der Frauen
Jörg TiedjenIm Kampf der Westsahara um Selbstbestimmung kommt Frauen eine hervorgehobene Bedeutung zu. Sie bauten die sahrauischen Flüchtlingslager in der algerischen Wüste auf, während die Befreiungsarmee sich den mauretanischen und marokkanischen Invasionstruppen entgegenstellte, die 1975 in die alte spanische Kolonie eingefallen waren. Sahrauische Aktivistinnen wie Aminatou Haidar und Sultana Khaja sind in aller Welt für ihren unerschrockenen Einsatz für die Menschenrechte b...
Artikel-Länge: 6353 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.